zurück
header image
Stellenausschreibung

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) „Entschädigungen nach § 56 IfSG“

Stellenausschreibung

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) bietet finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von den Schutzmaßnahmen des IfSG betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie. Im Freistaat Thüringen ist das Thüringer Landesverwaltungsamt für die Entscheidung über die Entschädigungsanträge nach § 56 IfSG zuständig. Die aktuelle Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und das Interesse einer schnellstmöglichen Bescheidung der bereits zahlreich gestellten und mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen des Pandemiegeschehens noch zu erwartende hohe Anzahl an Entschädigungsanträgen macht die vorüber­gehende Personalverstärkung dieses Bereiches dringend erforderlich.

 Das Thüringer Landesverwaltungsamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Sachbearbeiter/innen (m/w/d) „Entschädigungen nach § 56 IfSG“. Die Einstellung erfolgt im Wege einer sachgrundlosen Befristung zunächst für 18 Monate gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Der Dienstort ist Weimar.

Ihre Kernaufgaben:

  • Antragseingang, Registrierung, Prüfung auf Vollständigkeit; ggf. Nachforderung und Ergänzung von Unterlagen, Beratung der Antragsteller
  • Prüfung des Entschädigungsantrages nach den Maßgaben des § 56 IfSG dem Grunde und der Höhe nach entweder im klassischem Antragsverfahren oder im Onlineverfahren – Erstellung Prüfvermerk ggf. Erstellung von Anhörungsschreiben
  • Fertigung eines Entschädigungs- oder Ablehnungsbescheides
  • Pflege und Eingabe der Daten im Fachanwendungsprogramm / Statistik
  • Auszahlung der Entschädigung unter Beachtung der Maßgaben der ThürLHO
  • Abschluss / Archivierung der jeweiligen Verfahren analog oder digital.

Was wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeits-bereiches ermöglicht,
  • bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9 b TV-L,
  • flexible Arbeitszeit (hierdurch gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf),
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • die Inanspruchnahme vergünstigender DB-/VMT-Job-Tickets.

Unsere Anforderungen:

Zwingend erforderlich ist ein:

  • Studienabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor oder ein gleichgestellter Abschluss an einer Berufsaka­demie) in der Fachrichtung Verwaltung und Recht, Öffentliches Recht oder Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Abschluss.

 Es kommen nur Bewerberinnen/Bewerber in Be­tracht, die noch nicht in einem befristeten oder un­befristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Frei­staat Thüringen gestanden haben.

 Wünschenswert sind:

  • sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen und die Fähigkeit, mit Fachanwendungen zu arbeiten,
  • Kenntnisse im Verwaltungs- und Haushaltsrecht,
  • selbstständige, engagierte und gewissenhafte Ar­beitsweise
  • hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit, über­durchschnittliche Eigeninitiative und Arbeitseffi­zienz, Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 31.12.2020 unter Angabe der Kennziffer (110-0311/Wa-68/2020) an das

Thüringer Landesverwaltungsamt
Referat 110
- Personal, Personalentwicklung -
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar

oder bewerben Sie sich direkt online.

Einzureichende Unterlagen:

  • aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben mit tabellarischem Lebenslauf,
  • Studienabschlüsse, Abschlusszeugnisse oder sonstige Nachweise zur fachlichen Qualifikation (Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen etc.)
  • ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder Gleichstellungsbescheid.

Diese Stellenausschreibung erfolgt unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Verfügbarkeit der für die be­fristeten Einstellungen eingeplanten Haushaltsmittel zum Zeitpunkt der Einstellung. Der Freistaat Thürin­gen behält sich den Abbruch dieses Stellenbesetzungsverfahrens für den Fall ausdrücklich vor, dass zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung bzw. beabsichtigten Einstellung die entsprechenden Haushaltsmittel nicht vorliegen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Um­fang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Für mögliche Rückfragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter oder .de zur Verfügung.

Bild der Kontaktperson

Informationen zum Datenschutz:

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufü­gen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 

validation