Stellenangebote |
zurück |


Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 610
Wir suchen Sie als Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Über uns
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 610 „SER-Renten, Rehabilitierung von SED-Unrecht“ am Dienstort Suhl besetzen wir eine Stelle als Sachbearbeiter/in.
Aufgabenschwerpunkte
• Bearbeitung und Entscheidung der Anträge auf verwaltungsrechtliche Rehabilitierung nach dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungs-gesetz (VwRehaG) sowie der Anträge auf breufliche Rehabilitierung nach dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG)
• Bearbeitung (Sachverhaltsaufklärung bzw. –ermittlung anhand dazu erforderlicher Recherche-Tätigkeit beim Antragsteller bzw. bei Behörden, Unternehmen und anderen Einrichtungen, Beibringen eventuell fehlender Unterlagen bzw. Beweismittel für Maßnahmen und Eingriffe – und etwaige mit ihnen verbundene Schädigungen – aufgrund politischer Verfolgung oder Willkür im Einzelfall gemäß §§ 1, 1a VwRehaG sowie §§ 1, 3 BerRehaG)
• Würdigung und Entscheidung (Prüfung, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Rehabilitierung vorliegen, und ggf. Feststellung, welche etwaigen Folgeansprüche sich daraus ergeben)
• Bescheiderteilung im Ausgangsverfahren (Erstellung von Bewilligungs- und Ablehnungsbescheiden)
• Bearbeitung und Entscheidung in Widerspruchsverfahren
• Bearbeitung (Sachverhaltsaufklärung, Recherche; Gewährung von Akteneinsicht)
• Würdigung und Entscheidung in einfachen Widerspruchs-verfahren, Unterbreitung von Entscheidungsvorschlägen in aufwändigeren Widerspruchsverfahren
• Erstellung von Bescheidentwürfen zur Vorlage an Referenten/Sachgebiets-/Referatsleitung
Unser Angebot
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
• bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TV-L
• fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
• Behördliches Gesundheitsmanagement
Ihr Profil
erforderlich:
- ein Abschluss des FH-Studienganges „Public Management / Public Administration“ (Bachelor) oder eines vergleichbaren Studienganges oder
- ein Abschluss (Bachelor) im Studiengang Rechtswissenschaften oder
- den Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) oder als Verwaltungsfachwirt/in (Fortbildungslehrgang II) oder
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Fachrichtung (Keine Verbeamtung möglich)
wünschenswert:
• durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis nachgewiesene/s
• Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses
• Arbeitseffizienz
• Planungs- und Organisationsverhalten
• Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
• Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
• Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
• Belastbarkeit
• Schriftliches Ausdrucksvermögen
• amtsangemessenes Auftreten
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 09.06.2025 unter Angabe der Kennziffer (110-0302/Pae-63/2025) an das
Thüringer Landesverwaltungsamt
Referat 110
- Personal, Personalentwicklung -
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
oder bewerben Sie sich direkt online.
Für Ihre Bewerbung bei uns bitten wir
um folgende Unterlagen:
• Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
• Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
• aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Für mögliche Rückfragen im Hinblick auf das Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Paetow unter +49 (361) 57 332-1221 oder Wiebke.Paetow@tlvwa.thueringen.de.de zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz:
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
